Zum Hauptinhalt springen

Warum sich eine smarte Visitenkarte für Unternehmen lohnt

von Leon Weisheit – 27. März 2023

Die Digitalisierung hat mittlerweile auch das Netzwerken und damit Visitenkarten erreicht. Zunehmend mehr Unternehmen wenden sich von klassischen Papiervisitenkarten ab. Stattdessen wird auf eine smarte Visitenkarte, wie zum Beispiel eine digitale Visitenkarte, gesetzt.

Doch was ist überhaupt eine smarte Visitenkarte? Welche Vorteile hat eine smarte Visitenkarte und warum ist die smarte Visitenkarte für Unternehmen besonders lohnenswert? Diese Fragen klären wir in diesem Blogbeitrag. 


Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist eine smarte Visitenkarte und wie funktioniert sie?
  2. NFC-Visitenkarte – Eine reicht für’s Leben
  3. Digitale Visitenkarte – Immer auf dem Sperrbildschirm dabei
  4. Welche Vorteile hat eine smarte Visitenkarte?
  5. Warum lohnen sich smarte Visitenkarten für Unternehmen?
  6. Fazit

Was ist eine smarte Visitenkarte und wie funktioniert sie?

Doch was macht eine Visitenkarte smart? Eine smarte Visitenkarte ist eine Visitenkarte mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen und verfügt damit über Features, die eine Papiervisitenkarte nicht besitzt. Das ist vergleichbar mit einem Smartphone. Die neuen Funktionalitäten haben das Smartphone im Vergleich zu früheren Telefonen smart gemacht und damit das Leben, wie wir es kennen, revolutioniert. Zwei der bekanntesten Formen sind die NFC-Visitenkarte und die digitale Visitenkarte.  

NFC-Visitenkarte – Eine reicht für’s Leben

Eine NFC-Visitenkarte ersetzt Papiervisitenkarten durch eine einzige Visitenkarte. Anstatt diese zu übergeben, werden die auf der NFC-Visitenkarte enthaltenen Informationen mittels NFC-Technologie oder QR-Code übertragen. Dazu muss lediglich ein Smartphone an die NFC-Visitenkarte gehalten werden und das digitale Profil kann auf dem Smartphone geöffnet werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den aufgedruckten QR-Code per Smartphone abzuscannen. 

Digitale Visitenkarte – Immer auf dem Sperrbildschirm dabei

Und dann wäre da noch die digitale Visitenkarte. Sie ist ein rein digitales Profukt und leitet ebenfalls per QR-Code auf ein digitales Profil weiter. Dadurch wird der Ressourcenverbrauch vollständig minimiert. Der QR-Code kann nach Belieben platziert werden: Auf dem Sperrbildschirm des Smartphones, auf dem virtuellen Hintergrund in Onlinemeetings, als Widget oder auf der Smartwatch. Fans von Papiervisitenkarten, können Sie auch hier aufdrucken.  

Wichtig: Beide Varianten der smarten Visitenkarte minimieren die verwendeten Ressourcen für Ihre Unternehmensvisitenkarten enorm. Kombinieren Sie Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit der Digitalen Visitenkarte!

Welche Vorteile hat eine smarte Visitenkarte?

Warum braucht es eine smarte Visitenkarte? Eine smarte Visitenkarte hat Funktionen, welche über die einer Papiervisitenkarte hinausgehen. Dadurch können nicht nur mehr Informationen transportiert werden, sondern der Informationsaustausch läuft auch schneller ab. 

Hier sind einige ausgewählte Features einer smarten Visitenkarte: 

  1. Kontaktaustausch: Durch den Kontaktaustausch wird gewährleistet, dass beide Parteien die Kontaktdaten des jeweils anderen in Sekunden bekommen – selbst, wenn nur eine Person eine smarte Visitenkarte hat! Nach dem Scan der smarten Visitenkarte können die Kontaktdaten der anderen Person bequem und schnell per Formular zurückgesendet werden und diese Daten tauchen danach in der smarten Visitenkarte auf. 
  1. Kanäle: Heutzutage verfügen Unternehmen über verschiedene Kanäle: Website, Instagram, LinkedIn, Xing, Twitter etc. Jeder Kanal kann in der smarten Visitenkarte verlinkt werden, sodass die andere Person direkt auf die wichtigsten Kanäle zugreifen kann. Zusätzlich ist ein Feld für ein Terminbuchungstool verfügbar, damit nach dem Austausch der Kontaktdaten direkt ein weiterer Termin vereinbart werden kann. 
  1. Updates: Haben sich Kontaktdaten geändert? Mit einer smarten Visitenkarte sind Änderungen von Adresse, Telefonnummer oder Jobtitel ein Problem der Vergangenheit. Daten können eigenständig geändert werden und Kunden oder Partner können diese Daten jederzeit aktualisieren. Somit wird sichergestellt, dass alle Daten aktuell sind und Ressourcen durch einen Neudruck von Visitenkarten gespart werden. 
  1. Individuelle Felder: Freifelder geben Raum zur Individualisierung. Hier können spezielle Informationen, wie der Produktkatalog, ein Whitepaper oder ein Video verlinkt werden. Dadurch können unterschiedliche Abteilungen oder Einzelpersonen die für sie zusätzlich relevanten Informationen weitergeben. 

Warum lohnen sich smarte Visitenkarten für Unternehmen? 

Des Weiteren verfügen smarte Visitenkarten Funktionen, die konkret auf die Nutzung von Unternehmen abgestimmt sind. Eine digitale Visitenkarte für Unternehmen hat etwa folgende Vorteile:

  • Verwaltung: Zentrale Profilverwaltung sowie individuelle Rechterollen machen eine Nutzung von smarten Visitenkarten für Unternehmen besonders sinnvoll. Durch die zentrale Profilverwaltung können Admins Zugänge zur smarten Visitenkarte verwalten. Ein CSV-Import vereinfacht das Einlesen von Mitarbeiterdaten. Individuelle Rechterollen legen die Berechtigungen der Mitarbeitenden fest. Dadurch wird geregelt, welche Mitarbeitende welche Felder bearbeiten dürfen. 
  • Corporate Design: Professionelles Aussehen der smarten Visitenkarten sind wichtig für die richtige Außendarstellung. Ob NFC-Visitenkarte oder digitale Visitenkarte – das Corporate Design bestehend aus den Corporate Farben und dem Logo wird adäquat abgebildet. 
  • Sicherheit: Da sich die smarte Visitenkarte im Internet befindet, hat Datenschutz höchste Priorität. TLS-Verschlüsselung, eine eigene Server-Umgebung sowie ein verschlüsselter Link machen es unmöglich, dass Unbefugte die smarte Visitenkarte aufrufen können. 

Fazit

Somit lässt sich sagen, dass sich eine smarte Visitenkarte für Unternehmen in vielerlei Hinsicht auszahlt. Sowohl die NFC-Visitenkarte als auch die vollständig digitale Visitenkarte ermöglichen innovatives und schnelles Netzwerken. Zusätzliche Features ermöglichen interaktiven Kontaktaustausch, stets aktuelle Kontaktdaten und ein besseres Kundenerlebnis.

Besonders die Möglichkeit zur Verwaltung von Mitarbeitenden und individuelle Freitextfelder machen smarte Visitenkarten zu einer echten Alternative zu Papiervisitenkarten. 

Teilen

Beliebte Beiträge

Blog – 8. Februar 2022

Was können QR-Codes? 9 Anwendungsbeispiele für deinen Alltag

Blog – 7. März 2022

Der Messe-Vergleich: Digitale Messe vs. Hybridmesse vs. Präsenzmesse

Blog – 21. März 2022

Wie baue ich ein Netzwerk auf? Mythen und Tipps zum Netzwerken

Nach oben