Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich im Studium netzwerken?

von Leon Weisheit – 12. Juli 2022

Es ist wie mit vielen Dingen im Leben – Je eher man damit anfängt, desto besser. Das gilt für Deadlines, aber auch für das Netzwerken. Netzwerken erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation und Engagement, bringt dir aber einen großen Nutzen. Du möchtest wissen, wie du ein Netzwerk während der Uni-Zeit aufbaust, um einen guten Einstiegsjob zu finden? Dann bist du hier genau richtig! 


Inhaltsverzeichnis:

  1. Netzwerken im Studium über Angebote deiner Uni
  2. Inkubatoren an Hochschulen finden
  3. Job-Plattformen und soziale Netzwerke verwenden
  4. Im Studium an Karrieremessen teilnehmen
  5. Netzwerken nach dem Studium über Alumni-Netzwerke

Warum der ganze Lärm ums Netzwerken? Und warum sollte man sich schon während des Studiums darum kümmern? Ganz einfach: Man geht davon aus, dass zirka ein Drittel (!) aller Stellen durch bekannte Kontakte besetzt werden. Ein gutes Netzwerk kann also mehr als hilfreich sein, damit du an deinen Traumjob kommst. 

Viele Studierende bauen automatisch ein Netzwerk mit anderen Studierenden auf, etwa durch Lerngruppen oder Gruppenarbeiten. Aber was kannst du sonst noch unternehmen, um dir bereits während deines Studiums ein Netzwerk für die Zukunft aufzubauen?  

Hier findest du 5 Tipps, die dir sicher weiterhelfen können. 

1. Netzwerken im Studium über Angebote deiner Uni

Die meisten Universitäten bieten Studierenden Unterstützung, wenn es um die Jobsuche geht. So findet man häufig einen Career Service, der Berufsberatung anbietet, Praktika vermittelt, externe Unternehmen zu Veranstaltungen einlädt, etc. Diese Chancen solltest du unbedingt nutzen, da sie für dich als Student:in kostenlos sind und dich in direkten Kontakt mit Unternehmen bringen. 

Der Hochschulsport ist eine andere Möglichkeit, dein Netzwerk zu vergrößern. Nicht nur bleibst du durch das umfassende und kostengünstige Sportangebot fit, sondern du lernst auch Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen kennen. Das gibt dir neuen Input und wird sich früher oder später auszahlen.  

Aber auch innerhalb deines Studienschwerpunkts kannst du netzwerken, indem du einer Fachschaft beitrittst. Hier bekommst du relevante Informationen zu deinem Studienumfeld und organisierst auch Veranstaltungen, bei denen du ins Gespräch mit Unternehmen kommen kannst. 

Eine weitere Möglichkeit bieten Vereine, wie MTP oder Aiesec (uvm.). Durch eine Mitgliedschaft sammelst du relevante Praxiserfahrung, knüpfst Kontakte und engagierst dich für andere Studierende – und das macht sich zudem gut auf dem Lebenslauf! 

2. Inkubatoren an Hochschulen finden

Gerade, wenn du dich für das Thema Unternehmensgründung interessierst, solltest du unbedingt einen Blick auf Hochschulinkubatoren werfen. Beispiele sind TUM Incubator in München, der Goethe Unibator in Frankfurt oder die garage33 an der Universität Paderborn. Hier findest du Unterstützung bei der Unternehmensgründung, Netzwerkveranstaltungen oder Zugang zu Gründungsstipendien. Diese Orte leben vom Austausch mit anderen Gründungsinteressierten, Startups und sind daher ideal, um dein berufliches Netzwerk aufzubauen.

3. Job-Plattformen und soziale Netzwerke verwenden

Heutzutage ist es wichtiger denn je, bereits während der Uni auf Netzwerkplattformen, wie Xing oder LinkedIn präsent zu sein. Wie du das perfekte Xing oder LinkedIn-Profil erstellst, haben wir bereits in einem anderen Artikel ausführlich beschrieben. Du kannst dir bereits ein Netzwerk aufbauen, indem du Mitstudierende, Professor:innen, Tutor:innen oder Mitarbeiter:innen deines Nebenjobs addest. Zudem finden sich Gruppen zu den unterschiedlichsten Themen, denen du beitreten kannst. 

Eine weitere Empfehlung ist Studydrive. Neben kostenlosen Lernunterlagen findest du dort auch Praktikums- und Stellenangebote oder Karriere-Events. Mit seiner Feed-ähnlichen Struktur erfährst du News rund um deine Uni oder deinen Studiengang und gelangst dadurch oftmals an Insiderinformationen. 

4. Im Studium an Karrieremessen teilnehmen

Mittlerweile gibt es zahlreiche Messen, die sich auf den Berufseinstieg fokussieren, wie Online-Karrieretag, Horizon oder Stuzubi (wenn du einen Studienwechsel oder einen Master in Erwägung ziehst). Falls du schon etwas genauer weißt, was du später machen möchtest, lohnt es sich auf spezialisierte Karrieremessen wie Connecticum (Technik, Wirtschaft, IT) oder Car Connects (Automobile) zu gehen. Des Weiteren gibt es digitale Karrieremessen wie die Karrieremesse im Süden, Stuzubi digital, oder die IT Jobmesse. Diese kostenlosen Angebote sind absolut empfehlenswert. Nicht nur kannst du dadurch deinem Traumjob ein Stück näher kommen, sondern verbesserst auch deine Netzwerk-Skills. 

5. Netzwerken nach dem Studium über Alumni-Netzwerke

Nach deinem Studium könntest du darüber nachdenken, dich dem Alumni-Netzwerk deiner Uni anzuschließen. Warum? Du kannst Kontakt zu anderen ehemaligen Studierenden aufnehmen und dadurch systematisch netzwerken. Je nach Alumni-Netzwerk wird nur ein geringer, in manchen Fällen sogar kein Betrag fällig. Da es die Personen nach dem Studium in verschiedene Richtungen zieht, kannst du von einem sehr diversen Netzwerk profitieren und hältst Kontakt zu deiner ehemaligen Uni. Netzwerken als Student:in ist vielversprechend. Indem du dir während der Uni-Zeit ein Netzwerk aufbaust, kommst du deinem Traumjob näher. Diese Tipps helfen dir, den Prozess zu starten!  

Es kann losgehen, oder? Für weitere Tipps zu den Themen „Wie baue ich ein Netzwerk auf?“, „Wie baue ich ein internationales Netzwerk auf?“, oder wie Smalltalk richtig geht, besuche unseren Blog!

Teilen

Beliebte Beiträge

Blog – 8. Februar 2022

Was können QR-Codes? 9 Anwendungsbeispiele für deinen Alltag

Blog – 7. März 2022

Der Messe-Vergleich: Digitale Messe vs. Hybridmesse vs. Präsenzmesse

Blog – 21. März 2022

Wie baue ich ein Netzwerk auf? Mythen und Tipps zum Netzwerken

Nach oben